
Spielbericht 1. Männer: SV Oberkrämer II gegen SG Grün-Weiß Bärenklau
Nach der ansteigenden Form in der Liga und dem Pokalsieg am vergangen Wochenende wollten die Bären auch im Derby beim SV Oberkrämer II wichtige Punkte mitnehmen. Vor allem wollte man vor den
Gastgebern in der Tabelle bleiben, wozu mindestens ein Unentschieden nötig war.
Die Grün-Weißen, die wieder in den lila-weißen Glückstrikots aufliefen, übernahmen von Beginn an die Kontrolle über das Spiel.
Bereits in den ersten Minuten konnten man sich ein ums andere Mal gut nach vorn spielen. Leider gelang an diesem Tag kein früher Treffer. Zudem schlichen sich einige Stockfehler im Mittelfeld
ein, welchen auch den Gastgeber etwas besser ins Spiel kommen liesen.
Dennoch hatten die Bären ein ums andere Mal die besseren Möglichkeiten zur Führung auf dem Fuß, verpassten dann aber den richtigen Abschluss oder scheiterten am Gästekeeper. So musste die
Bärenklauer Bank kurz vor der Halbzeit einmal kurz durchschnaufen, als Oberkrämer mit ihrer gefährlichsten Situation frei vor unserem Torwart Kenneth Hinze auftauche.
Dieser konnte aber den Winkel gut verkürzen und auch der Nachschuss ging neben das Tor.
Kurz vor der Halbzeit war es dann Gunnar Tründelberg der für die Grün-Weißen einfach mal trocken aus gut 20 m abzog und den Ball in der 44. Minute links unten
zur 0:1-Führung einschlagen lies.
Auf Grund der besseren Spielanlage war dieser Halbzeitstand allerdings fast zu wenige für die Bären. Dennoch war man froh mit dieser Führung in die Halbzeit gehen zu können. Den Grün-Weißen war
klar, dass der Gastgeber in Druchgang zwei auf den frühen Ausgleich drängen wird, daher wollte man weiter nach vorn spielen und selbst auf das zweite Tor gehen.
Leider wurde der Matchplan der Bären durch die "Rote Karte" für Jonas Kain in der 47. Minute etwas durchkreuzt.
Dabei waren sich auch alle Zuschauer einig, dass die Entscheidung vom Schiedsrichter sehr hart war, da Jonas mit seiner Krätsche im Sprint bei einem langen Ball Richtung Eckfahne mehr Ball als
Gegner getroffen hatte.
Als Team schüttelte man sich jedoch kurz und spielte weiter nach vorn. Die Ungenauigkeiten bei den Abspielen wurden minimiert und man erkannte fast nicht dass die Bären eine Halbzeit in Unterzahl
agierten. Die Gäste versuchten mit langen Bällen zu Möglichkeiten zu kommen, doch unsere Abwehr lies nur sehr wenige Chancen zu. Selbst mit einem Mann weniger erspielten sich die
Grün-Weißen teilweise die besseren Torchancen, konnten aber keine im Tor unterbrigen.
Und so kam es wie es kommen musste, ein nicht konsequent genug geklärter Ball führt zum Freistoß für die Gastgeber aus gut 18 m, welcher in der 86. Minute zum 1:1-Ausgleich im Torwarteck
einschlug.
Doch dann zeigten sich die größte Stärke der Bären im Moment. Anstatt einzubrechen, spielten die Grün-Weißen in Unterzahl weiter nach vor und schlossen die beste Kombination an diesem Tag durch
Daniel Lehmann, nach tollem Querpass von Adrian Bormeski, zum 1:2-Auswärtssieg in der 89. Minute ab.
Die letzten Minuten der Nachspielzeit konten soverän gemeistert werden und so wurden die nächsten 3 Punkte eingefahren.
Ein Erfolg der Moral und des Teamgeistes zeigt dass die Bären auch für die Kreisliga bereit sind und immer Punkten können. Allerdings macht man es sich oft noch durch nicht optimale
Abschlussentscheidungen, zu viele einfache Fehlpässe und einfache Stockfehler schwer. Am Ende zählen aber nur die 3 Punkte und der Rest wird durch die sehr gute Trainingsbeteiligung hoffentlich
bald abgestellt.
Am kommenden Wochenende hat unsere Erste leider spielfrei und man kann den Drive nicht direkt mitnehmen.
Dafür greift dann wieder unsere Zweite ins Ligageschehen der 2. Kreisklasse Süd ein.

Spielbericht Ü35: SpG Bärenklau/Germendorf gegen FC 98 Hennigsdorf
Am gestrigen Sonntag wollte unsere Ü35-Spielgemeinschaft Bärenklau/Germendorf endlich die ersten Punkte in der noch jungen Saison einfahren. Zum Heimspiel begrüßten die Bären den FC 98 aus Hennigsdorf.
Zielstellung war es gut ins Spiel reinzukommen und wenn möglich selbst offensiv nach vorn zu spielen. Leider gelang dies an diesem Tag den Grün-Weißen nicht, bereits nach 3 Minuten mussten die Bären den ersten Gegentreffer hinnehmen. In der Folge war weiterhin der Gast aus Hennigsdorf besser im Spiel. Allerdings konnten die Grün-Weißen durch Maik Dittmar in der 21. Minute zum 1:1 ausgleichen. Doch auch dieser Treffer führt nicht zur notwendigen Sicherheit im Spiel der Bären. So konnten der FC 98 in der 30. Minute erneut in Führung gehen. Bis zur Halbzeit kamen keine weiteren Treffer hinzu.
Die Grün-Weißen sprachen sich in der Halbzeit nochmal Mut zu und wollten auf Grund des knappen Rückstandes nochmal alles versuchen um die Partie zu drehen. Es waren aber wieder die Gäste aus Hennigsdorf die besser in den zweiten Durchgang starteten. Es dauerte allerdings eine gute halbe Stunde bis die Gäste den dritten Treffer erzielen konnten.
Dannach kam es bei einem Einwurf, vermutlich aus Frust über den Spielstand, zu einer Unsportlichkeit eines Spielers von uns, was durch den Schiedsrichter vollkommen zurecht mit einer "Roten Karte" geahndet wurde. Der Spieler bedauerte in Nachgang seine Überreaktion und entschuldigte sich beim Gegegenspieler, Gegner und Schiedsrichter.
Die Bären konnten an diesem Tag leider nicht die gezeigten Leistungen aus den Vorwochen abrufen. Folgerichtig gab es wieder keine Punkte. Bereits am kommenden Wochenende bietet sich für unsere Ü35-Spielgemeinschaft wieder eine neue Chance um Punkte einzufahren. Also Kopf hoch Männer und weiter geht's.